Blomberg Backofen  HEP 6000

Reparaturtipps zum Fehler: Pyrolyse geht nicht

Im Unterforum Herd und Backofen - Beschreibung: Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  14:18:21      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Herd und Backofen        Herd und Backofen : Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder


Autor
Backofen Blomberg HEP 6000 --- Pyrolyse geht nicht
Suche nach Backofen Blomberg

    







BID = 906129

jaja-bings

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Augsburg
 

  


Geräteart : Backofen
Defekt : Pyrolyse geht nicht
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : HEP 6000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Blomberg Backofen HEP 6000 Pyrolyse geht nicht
Hallo,

bei meinem o.g. Backofen geht die Pyrolyse nicht.
zwar heizt er auf aber wohl nur bis zur. max Backtemperatur von 275 Grad
Das Heizlämpchen fängt an zu blinken und die Pyrolyselampe leutet die ganze Zeit ganz schwach.
je nach pyrolyseprogramm (eco oder normal) kühlt der Ofen dann nach 1,5 bzw 2,5 h wieder runter
ohne das die pyrolysetemperatur erreicht wurde. Woran kann das liegen ?
Danke für eure Hilfe

BID = 906131

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

 

  

verriegelt die Tür?

BID = 906142

jaja-bings

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Augsburg

Hab nicht geschaut. Bin aber ziemlich sicher das er nicht verriegelt hat, da ja auch die Lampe nicht wirklich geleuchtet hat und soweit ich gelesen habe, die Verriegelung erst passiert, wenn er über die Grenztemperatur geht, was er ja nie gemacht hat.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: jaja-bings am 18 Nov 2013 21:45 ]

BID = 906152

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Oder der Endschalter an der Verriegelung gibt der Elektronik kein ok, das die Tür verriegelt ist, und das Aufheizen weiter gehen kann.

Wäre ja dumm, wenn das Gerät heizt, wenn die Verriegelung nicht verriegelt hat. 450°C kommen nicht wirklich gut.....

BID = 906155

jaja-bings

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Augsburg

Heist das, erst überprüft die Elektronik die Türverriegelung und dann bekommt sie das Signal zum Überheizen ?

Dann würde ich mir erst mal die Türelektronik anschauen.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181418760   Heute : 2103    Gestern : 5490    Online : 224        6.6.2024    14:18
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.116001844406